Mehr Generationen Tanzen am Dienstag vormittag

jeweils Dienstag
Beginn: 02.11.2021, 11:00 Uhr
Gemeindehaus von St. Albani, Albanikirchhof 1a · 37073 Göttingen

 

Ein Generationenübergreifendes Angebot

11:00h – 12:30h

Gemeindehaus von St. Albani

Albanikirchhof 1a in GÖ-Innenstadt

  • Im Zwischen-Raum: November – Dezember 2022 gibt es eine „Zwischen-Phase“ des Dienstags-Tanzen: Bis das HUMAN-Community-Dance-Projekt für Göttingen spruchreif vorbereitet ist durch das Choreographen+Trainer-Team Jan Hartling, Julia Rott und Ulrike Oerter ruht der gesetzte Themenschwerpunkt am Dienstag morgen. Ulrike Oerter ist „einfach da“, bringt ihre Musik-Box mit und es entsteht aus dem Moment heraus der Tanz, der im Jetzt sein will. Der unten stehen gelassene Text ist also momentan nur eine kleine Orientierung für das, was da weiter „hinter den Kulissen“ am Entstehen ist. (Stand 8.11.22 uo)

 

Wir tanzen wieder! Alle Generationen sind willkommen, auch im Tragetuch. Dieses Mal möchte ich den Schwerpunkt legen auf das Hineinhören und tänzerischem Umsetzen der Musik von Helge Burggrabe, die für das nun europaweite Community Dance Projekt „HUMAN“ entstanden ist. Wir werden Teil davon!

Die für dieses Community-Dance-Projekt HUMAN komponierten 13 Einzelstücke haben folgende Themen als Basis, entwickelt aus der Beschäftigung mit den Menschenrechten: Geburt (Birth), Bedürfnisse (Needs), Freiheit (Liberty), Gleichheit (Equality), Geschwisterlichkeit (Sisterhood, Brotherhood), Liebe (Love), Heimat – Zuhause (Home), Schutz (Protection), Arbeit (Work), Erholung (Recreation), Kreativität (Creativity), Gemeinschaft (Community), Tod (Death).

Die Choreographien lassen wir miteinander entstehen auf der Grundlage, dass ich die Uraufführungen des Projekts in Bremen (am 28./29.8.21)  miterleben konnte und davon nun einige Anregungen mitbringe. Mir ist es ein Anliegen, dass die Menschen, die sich vor Ort zusammenfinden, möglichst viel eigene Ideen zu der Musik entfalten! Wesentlich ist mir die Frage, was bewegt die Musik in mir, was legt das jeweilige Thema bei mir selbst frei und so bringe ich es in der Gruppe in einen stimmigen Ausdruck? Was sagt mir „Gemeinschaft“ – und auch das Gegenstück zu ihr, denn in Polaritäten klingt auch die Musik dazu – und wie will dieses Thema mit ihrer Musik bewegt in ein TanzBild kommen? Und wie atmet Geburt und wie atmet Tod? Dazwischen das pralle Leben……

Vielleicht ist dann ein gewisser Abschluß dieses auch Göttinger Tanzprojektes eine gemeinsame Fahrt zur großen Abschlußveranstaltung von HUMAN in Brüssel 2023?

Momentan (11/22) bahnt sich an, dass ein Community Dance Projekt für Göttingen seine Hauptphase ab Mitte Mai 2023 haben wird mit 1-2 Aufführung(en) Mitte Juni. Wir werden sehen…..

Ort

Gemeindehaus von St. Albani (obere Innenstadt, nahe Stadthalle) Albanikirchhof 1a · 37073 Göttingen

Zeit

Dienstags 11:00–12:30 Uhr, wöchentlich, in der Schulzeit.

Dieses Angebot gebe ich auf Spendenbasis. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, wie immer.

Es gelten die Corona-Regeln, die gerade aktuell sind.

weitere Informationen und Anmeldung

bei Ulrike Oerter, Tel.: 0551/38 28 665 und ulrike@oerter.net

 

Literatur, Links, CD:

CD „HUMAN“ Helge Burggrabe, Neue Meister

Büchlein „Menschlichkeit jetzt!“ von Pierre Stutz und Helge Burggrabe

beides erhältlich am einfachsten über Helges Kulturbüro: www.burggrabe.de

Projektleitung HUMAN: Elisabeth Bremekamp / contact@human-project.net / www.human-project.net

musica innova e.V.: Förderverein und Projektträger von HUMAN: www.musica-innova.com

 

Community Dance / Royston Maldoom / „Rhythm is it“: DVD, Buch, wikipedia-Artikel

Buch: Royston Maldoom „Tanz um dein Leben – Meine Arbeit, meine Geschichte“ S. Fischer 2010

Rhythm Is It: Film bei Arte, im Internet als youtube abrufbar (27.6.21):

https://www.arte.tv/de/videos/028382-000-A/rhythm-is-it

Mein eigener Artikel zu HUMAN in einer Schule in der Fachzeitschrift „Neue Kreise ziehen“ Juli 2021, S44-S46