Kinderharfe lernen

Die Kinderharfe ist ein Saiteninstrument mit 7 – 10 Saiten, die pentaton oder diaton gestimmt werden. Bewusst wurde von den Erbauern auf einen Resonanzinnenraum verzichtet. Deswegen klingt sie sehr zart, fein, leicht und ermöglicht ein lauschendes Spielen mit den Fingerkuppen. Die Klänge entstehen wie im „Umraum“ – in dem Kinder im Alter bis ca. 9 Jahren sich oft noch „zuhause“ fühlen.

Ich nutze Kinderharfen in der Regel mit „Quintenstimmung“, um einen Zentralton herum nach oben und unten gestimmt, sodass ohne „Grundton“ gespielt wird. Dieses erste instrumentale Spielen bedeutet ein Begegnen mit einem Ton, mit Tönen, es entstehen Zusammenklänge, freie Tonreihen und erste Melodien in der Gruppe. Kleine Lieder und Klang-Geschichten werden gefundenen. Gesungen und gesummt wird dazu allemal! Kinderharfe spielen ermöglicht also ein musikalisches Tun, das ansetzt beim Lauschen, und diesen UmRaum in hörbaren Ton verdichtet. Hier gilt es oft noch nicht, sich „fertigen Kompositionen“ zuzuwenden, sondern einen direkten Zugang zum Klang und zum Klingen an sich zu ermöglichen.

Während meiner Zeit als Musiktherapeutin an der Uniklinik Ulm (siehe mehr über mich, Publikationen) habe ich die Kinderharfe oft eingesetzt; auch am Krankenbett, so z.B. in der Palliativmedizin für und mit Menschen, die bereits sehr entkräftet auf ihr Sterben zugingen, und wo gerade diese zarten Klänge – wie im biographischen Spiegelbild zu den Kindern – das Herauslösen wieder in den „Umraum“ unterstützen.

Ich biete an, in Einrichtungen zu kommen, die ihren Kindern das Kinderharfenspielen ermöglichen wollen. Erfahrungsgemäß sind Kleingruppen von 6-8 Kindern gut, mit einer Spieldauer von ca. 30 Minuten. Darum herum ist Zeit nötig zum gemeinsamen Ankommen im „Spiel-Raum“ und wieder zurück (z.B. in den Gruppenraum, in das Klassenzimmer) zu gehen und die eine oder andere Vor- oder Nachbesprechung mit Erziehern oder BetreuerInnen, sodass eine „Einheit“ mit mind. 45 Minuten anzusetzen ist. Zu empfehlen ist eine „Epoche“ von mindestens 7 zusammenhängenden Einheiten , die rhythmisch-regelmäßig stattfinden, sei es einmal oder zweimal in der Woche. Manche Einrichtungen setzen sogar auf ganzjähriges Kinderharfenspiel!

Ich biete an, mich an Krankenbetten rufen zu lassen.

Bei der Beschaffung von Kinderharfen bin ich gerne behilflich.

Ich selbst finde bislang diejenigen am allerbesten, die Horst Nieder (Salem) baut und mit selbstgesponnenen Saiten bestückt – jedoch haben sie eine lange Lieferzeit.

Einzelunterricht / Supervision für Erwachsene ist möglich.

Einführung, Erlernen des Stimmens der Saiten, Anregung für Spielideen z.B. in der eigenen Familie könnten Ziele sein.

Honorar nach Absprache je nach Aufwand und Teilnehmerzahl.

Rabatt möglich bei kontinuierlicher Zusammenarbeit.

jeweils Donnerstag
Beginn: 14.08.2025, 09:00 Uhr
jede Woche

Herz-Harfe spielen

Herzharfe spielen lernen, lauschen, Klänge erleben, die Klangräume zwischen den Tönen hören – ein Angebot für Erwachsene, die (auch) das Leise, Feine beleben wollen.

Rupert-Mayer-Haus (Gemeindesaal von Heilig Geist), Neunkirchenweg 63, 89077 Ulm (Kuhberg)

jeweils Donnerstag
Beginn: 14.08.2025, 19:30 Uhr
alle zwei Wochen

TanzMeditation in Ulm mit Tanz und Tönen

Ankommen – warm tanzen – sich einfinden in das jeweilige Abendthema – ein, zwei, drei Tänze im Kreis – Tanzen im Raum – Hören auf Gedanken – Austausch – Stille – Tanzvertiefung – und zum Abschluß „pace et bene“ singen und bewegen:
das ist mein Angebot für Menschen vom Kuhberg und diejenigen, die sich dafür auch von anderen Orten auf den Weg machen wollen.

Rupert-Mayer-Haus (Gemeindesaal von Heilig Geist), Neunkirchenweg 63, 89077 Ulm (Kuhberg)

jeweils Donnerstag
Beginn: 02.10.2025, 09:00 Uhr
jede Woche

Herz-Harfe spielen

Herzharfe spielen lernen, lauschen, Klänge erleben, die Klangräume zwischen den Tönen hören – ein Angebot für Erwachsene, die (auch) das Leise, Feine beleben wollen.

Rupert-Mayer-Haus (Gemeindesaal von Heilig Geist), Neunkirchenweg 63, 89077 Ulm (Kuhberg)

jeweils Samstag
Beginn: 04.10.2025, 15:00 Uhr
monatlich

Angebote in Göttingen mit Tanz und Tönen 2025

Tanz und Töne in Göttingen Angebote 2025

im ÖPNV-Bereich

jeweils Donnerstag
Beginn: 20.11.2025, 09:00 Uhr
jede Woche

Herz-Harfe spielen

Herzharfe spielen lernen, lauschen, Klänge erleben, die Klangräume zwischen den Tönen hören – ein Angebot für Erwachsene, die (auch) das Leise, Feine beleben wollen.

Rupert-Mayer-Haus (Gemeindesaal von Heilig Geist), Neunkirchenweg 63, 89077 Ulm (Kuhberg)